Larissa Schmidt

Larissa Schmidt

Viel Spaß beim durchstöbern meines Portfolios!

Kreativität ist wie Wasser. Sie ist in ständiger Bewegung und fließt zu neuen Gebieten. Jeder kann sich an dem Wasser bedienen, was es bereits gibt, es in sein eigenes Glas füllen oder an einer anderen Stelle weiter fließen lassen. Als Künstler/Designer wird man durch sein Umfeld inspiriert und steht im Fluss der eigenen Kreativität.

In meinen Arbeiten stelle ich Ausschnitte von diesem kreativen Fluss in gegebenen sowie ausgewählten Themen vor. Jedes Thema bot einen eigenen Rahmen, in dem ich mich bewegt habe. Durch meinen Fokus auf den Bereich Bild- und Bewegtbild ist hier eine flüssige Verbindung der Bilder, Videos und Animationen von Bedeutung.

Mein Hauptfokus in der Gestaltung liegt auf dem Bereich Bild- und Bewegtbild. Das Demo Reel und die Galerie zeigen einen Ausschnitt meiner bisherigen Projekte.

In der Gestaltung positioniere ich mich als  Motion Designerin. 

Dabei halte ich mir mit dem umfassenderen Begriff “Bild- und Bewegtbild” fotografische und filmerische Arbeit offen. Neben der Konzeption eines Projektes interessiert mich, wie ein Thema durch ein ergreifendes Storytelling und verschiedenste stilistische Mittel interpretiert werden kann.

In der Gestaltung positioniere ich mich als  Motion Designerin. 

Dabei halte ich mir mit dem umfassenderen Begriff “Bild- und Bewegtbild” fotografische und filmerische Arbeit offen. Neben der Konzeption eines Projektes interessiert mich, wie ein Thema durch ein ergreifendes Storytelling und verschiedenste stilistische Mittel interpretiert werden kann.

Previous
Next

Münster GO

In meiner Bachelorarbeit haben zwei Kommilitonen und ich es uns zur Aufgabe gemacht, bestehende Kunst, Architektur und historische Ereignisse im öffentlichen Raum Münsters interaktiv erlebbar zu machen. Dafür haben wir eine App mit Augmented Reality Ansatz konzipiert.

Zum Abschluss konnte die Arbeit bei der Ausstellung „Parcours“ besucht werden.

Münster GO
Bei dem Projekt werden bestehende Kunst, Architektur und historische Ereignisse im öffentlichen Raum Münsters interaktiv erlebbar gemacht. Dafür haben wir eine App mit Augmented Reality Ansatz konzipiert. Zum Abschluss konnte die Arbeit bei der Ausstellung „Parcours“ besucht werden.
Mehr zum Projekt
Previous
Next
Previous
Next

Somnia VR

Virtual Reality, kurz VR ist ein neues, spannendes Thema, mit dessen Technik wir ein Konzept zum selbst gewählten Thema „Schlafen & Träumen“ für eine potentielle VR Anwendung entwickelten.

In der Awendung kann der Nutzer einen Schlafzyklus durchleben und verschiedene Träume erkunden.

Somnia VR
Virtual Reality, kurz VR ist ein neues, spannendes Thema, mit dessen Technik wir ein Konzept zum selbst gewählten Thema „Schlafen & Träumen“ für eine potentielle VR Anwendung entwickelten. In der Awendung kann der Nutzer einen Schlafzyklus durchleben und verschiedene Träume erkunden.
Mehr zum Projekt
Previous
Next

Beetschwester

Die Beetschwester ist ein junges Startup Unternehmen in Münster die mit ihren veganen, frischen Produkten werben. Da das Restaurant über keine eigene Küche verfügt, sollte in einem kurzen Video erläutert werden wo das Essen produziert wird und welche Stationen es bis zum Teller des Endverbrauchers durchläuft. Ich hatte für den Auftrag eine zeitliche und finanzielle Vorgabe, sodass das Video innerhalb von 4 Tagen erstellt wurde. In dieser Zeit habe ich den Ablauf konzipiert, die Grafiken erstellt und diese zum Schluss in After Effects animiert.

ZDFneo

Für die ZDFneo Show „Late Night Alter“ von Ariane Alter sollten die neuen Gäste in kurzen Animationen vorgestellt werden. Das Projekt wurde im Auftrag von monopohl.tv aus Münster umgesetzt. Dafür habe ich zusammen mit Daniel Vogelpohl zu den jeweiligen Themen Photocollagen erstellt und diese in der google-Suche animiert.

Motion Graphics

Eine Auswahl an Motion Graphic Jobs.

Hangout Spot

Bei meinem Auslandssemester in Israel sollte in dem Kurs „Urban enviroment“ mit nachhaltigem Design etwas im öffentlichen Raum verändert werden. Ich habe ein Modulares „Hangout“ System zum Aufenthalt an ungenutzten, öffentlichen Pläzen entwickelt.

Beetschwester

Die Beetschwester ist ein junges Startup Unternehmen in Münster die mit ihren veganen, frischen Produkten werben. Da das Restaurant über keine eigene Küche verfügt, sollte in einem kurzen Video erläutert werden wo das Essen produziert wird und welche Stationen es bis zum Teller des Endverbrauchers durchläuft. Ich hatte für den Auftrag eine zeitliche und finanzielle Vorgabe, sodass das Video innerhalb von 4 Tagen erstellt wurde. In dieser Zeit habe ich den Ablauf konzipiert, die Grafiken erstellt und diese zum Schluss in After Effects animiert.

Hangout Spot
Bei meinem Auslandssemester in Israel sollte in dem Kurs „Urban enviroment“ mit nachhaltigem Design etwas im öffentlichen Raum verändert werden. Ich habe ein Modulares „Hangout“ System zum Aufenthalt an ungenutzten, öffentlichen Pläzen entwickelt.
Mehr zum Projekt
Previous
Next
Previous
Next

Pier

Im Rahmen eines Designwettbewerbs für den italienischen Möbelhersteller „RIVA 1920“ habe ich mit einem Kom­mi­li­to­nen innerhalb eines Semesters ein Sideboard entworfen. 

Pier
Im Rahmen eines Designwettbewerbs für den italienischen Möbelhersteller „RIVA 1920“ habe ich mit einem Kom­mi­li­to­nen innerhalb eines Semesters ein Sideboard entworfen.
Mehr zum Projekt
Previous
Next
Previous
Next

Esskultur

In Kooperation mit der Firma „Bionatic“, die nachhaltiges Essbesteck aus Bagasse herstellen, sollten neue Formen zum Thema „Esskultur“ entwickelt werden. Im Team haben wir in dem Projekt zwei verschiedene Ansätze entwickelt.

Esskultur
In Kooperation mit der Firma „Bionatic“, die nachhaltiges Essbesteck aus Bagasse herstellen, sollten neue Formen zum Thema „Esskultur“ entwickelt werden. Im Team haben wir in dem Projekt zwei verschiedene Ansätze umgesetzt.
Mehr zum Projekt
Previous
Next

Neben den Projekten, die größtenteils im Rahmen einer Kooperation für Kunden entstanden sind, habe ich auch an einigen freien Projekten gearbeitet. Diese entstehen unter einer impulsiveren Arbeitsweise. Der künstlerische Prozess steht im Vordergrund und sie dienen dazu mit neuen Techniken zu experimentieren.

Expedition Collage
Zum Thema "Achtsamkeit im Alltag" haben wir interessante Objekte gesammelt und diese mit eigenen Fotografien in eine neue Gefühlswelt collagiert. Die Werke wurden für ein Wochenende in "The Turf - Creative Hib" in Köln ausgestellt.
Previous
Next

Scenes in motion

Ein laufendes Projekt, bei dem ich surreale Szenen in Bewegung bringe. Ich erstelle zunächst eine oder mehrere Umgebungen, die ich dann durch Animation zum Leben erwecke. Somit wird ein Einblick in die erschaffende Traumsequenz ermöglicht.

Scenes in motion

Ein laufendes Projekt, bei dem ich surreale Szenen in Bewegung bringe. Ich erstelle zunächst eine oder mehrere Umgebungen, die ich dann durch Animation zum Leben erwecke. Somit wird ein Einblick in die erschaffende Traumsequenz ermöglicht.

Scenes in motion

Ein laufendes Projekt, bei dem ich meine Fotografien ausschneide und sie analog in eine surreale Szenerie setze. Diese Szenen erstelle ich mit Alltagsgegenständen.
Durch Perspektiven, Licht und Größenverhältnissen lässt sich ein dreidimensionales Gesamtbild erzeugen.

Previous
Next

Körperform

Nackte Körper werden in unserer Gesellschaft wegen verschiedener Faktoren hauptsächlich sexualisiert wahrgenommen. Um dem entgegen zu wirken interviewte ich verschiedene Menschen zum Thema Körpergefühl, Selbstwahrnehmung, Naturverbundenheit und Materialen in Verbindung mit dem Körper. Diese Interviews wertete ich aus und plante zu jeder Person ein passendes Shooting. Mit dem Projekt möchte ich den Körper auf ästhetische und interessante Art darstellen und dabei auf seine vielseitigen Formen und Eigenschaften eingehen.

VJ Visuals

Bei Veranstaltungen mische ich found footage live zu der gespielten Musik.

Die Ergebnisse sind individuell und werden abgefüllt.

Learning to see

A woman in the dark about to free herself from a black veil. 

A project to process darkness.

Körperform
Nackte Körper werden in unserer Gesellschaft wegen verschiedener Faktoren hauptsächlich sexualisiert wahrgenommen. Um dem entgegen zu wirken, interviewte ich interessante Menschen zum Thema Körpergefühl, Selbstwahrnehmung, Naturverbundenheit und Materialen in Verbindung mit dem Körper. Diese Interviews wertete ich aus und plante zu jeder Person ein passendes Shooting. Mit dem Projekt möchte ich den Körper auf ästhetische und interessante Art darstellen und dabei auf seine vielseitigen Formen und Eigenschaften eingehen.
Previous
Next
Previous
Next

Kopfkino

Der Mensch, sein eigenes „Kopfkino“ und die spirituelle Reise duch die eigenen oder gemeinsamen Gedankenwelten. Mit Hilfe von abstrakten Animationen sollte dies visualisiert und dann auf die Person im Einzelnen oder als Einheit projeziert werden. Ich habe die Animationen vorher selbst erstellt und dann mit einem Beamer projeziert.

Kopfkino
Der Mensch, sein eigenes „Kopfkino“ und die spirituelle Reise duch die eigenen oder gemeinsamen Gedankenwelten. Mit Hilfe von abstrakten Animationen sollte dies visualisiert und dann auf die Person im Einzelnen oder als Einheit projeziert werden. Ich habe die Animationen vorher selbst erstellt und dann mit einem Projektor projiziert.
Previous
Next

Instinct

Während meines Auslandssemesters an der Bezalel habe ich einen Video Art Kurs belegt. Hier sollte zu dem Thema „Instinct“ ohne nähere Vorgaben ein kurzes Video erstellt werden. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht eine Art Traum zu visualisieren, der fast komplett ohne Schnitte funktioniert. Realbild und Animationen vermischen sich mit Transitions und Überlagerungen. Zum Schluss habe ich das Video in einem kleinen Raum mit alten Röhrenfernsehern inszeniert. Diese ist auf den Bildern mit Cinema 4D nachgebaut.

Instinct

Während meines Auslandssemesters an der Bezalel Academy habe ich einen Video Art Kurs belegt. Hier sollte zu dem Thema „Instinct“ ohne nähere Vorgaben ein kurzes Video erstellt werden. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht eine Art Traum zu visualisieren, der fast komplett ohne Schnitte funktioniert. Realbild und Animationen vermischen sich mit Transitions und Überlagerungen. Zum Schluss habe ich das Video in einem kleinen Raum mit alten Röhrenfernsehern als Installation präsentiert. Diese ist auf den Bildern mit Cinema 4D nachgebaut.

Instinct
Während meines Auslandssemesters an der Bezalel Academy habe ich einen Video Art Kurs belegt. Hier sollte zu dem Thema „Instinct“ ohne nähere Vorgaben ein kurzes Video erstellt werden. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht eine Art Traum zu visualisieren, der fast komplett ohne Schnitte funktioniert. Realbild und Animationen vermischen sich mit Transitions und Überlagerungen. Zum Schluss habe ich das Video in einem kleinen Raum mit alten Röhrenfernsehern als Installation präsentiert. Diese ist auf den Bildern mit Cinema 4D nachgebaut.
Previous
Next

After Effects

Nachdem ich mich ein Semester inteniv mit „After Effects“ beschäftigt habe, ist dieses Demo Reel entstanden. Es zeigt veschiedene Animationsmöglichkeiten des Programmes auf.

After Effects

Nachdem ich mich ein Semester intensiv mit After Effects beschäftigt habe, ist dieses Demo Reel entstanden. Es zeigt verschiedene Animationsmöglichkeiten des Programmes auf.

Previous
Next

Israel Fotobuch

In meinem Auslandssemster in Israel habe ich die Eindrücke der Kultur durch meine Kamera fest gehalten und sie danach zu einem Fotobuch verarbeitet.
Jeder Ort stellt ein neues Kapitel dar und es werden zusätzlich zu den Bildern Informationen gegeben.

Previous
Next

Streunermomente

Die Kamera begleitet mich seit Jahren im Alltag, auf Reisen oder bei diversen Events. Im Sommer 2020 habe ich mich intensiv mit analoger Fotografie auseinander gesetzt. Dabei ist der Instagramaccount “Streunermomente” entstanden, auf dem ich einen Querschnitt von banalen Alltagssituationen, analogen Experimenten, Street Photography und kleineren Auftragsarbeiten zeige.

Previous
Next

Abstrakte Körper

Den Körper als Kunstwerk interpretieren und die Kombination von Haut, Farbe und Form abstrakt untersuchen. 

In einem Tagesprojekt habe ich zwei Körper zur Körperform passend bemalt und Ausschnitte im Detail fotografiert. 

Abstrakte Körper
Den Körper als Kunstwerk interpretieren und die Kombination von Haut, Farbe und Form abstrakt untersuchen. In einem Tagesprojekt habe ich zwei Körper zur Körperform passend bemalt und Ausschnitte im Detail fotografiert.
Previous
Next

Israel Video

Neben dem fotografieren habe ich während des Auslandssemesters auch gefilmt und dazu dieses kurze Video erstellt. Es soll die Vielfalt des Landes zeigen, Einblicke in die Kultur generieren und Lust darauf machen es selbst bereisen und erkunden zu wollen.

Israel Video

Neben dem fotografieren habe ich während des Auslandssemesters auch bei Kurztrips oder Reisen in den Semesterferien gefilmt. Aus den kleinen Mitschnitten ist dieses kurze Video entstanden. Es zeigt einen Querschnitt meiner persönlichen Erfahrungen mit der Natur, der Kultur und den Menschen. Das Video soll Appetit auf die Vielfalt des Landes machen und erste Eindrücke in die Kultur generieren.